Zum Inhalt springen

VSA-Jahresbericht 2024

Der Jahresbericht 2024 des Vereins Schweizerischer Archivar:innen ist auf der Website publiziert.Neu wird der Jahresbericht nicht mehr in gedruckter Version versendet. VSA-Jahresbericht 2024 (09.09.2025 korrigierte Version)

Weiterlesen »

An der Quelle: die Schweizer Archive

Von der ersten Postkutsche über die Geschichte der Frauenbewegung bis zur Covid-19-Krise: Die rund 500 professionellen Archive der Schweiz sind das Gedächtnis unserer Gesellschaft. Unzählige schriftliche, audiovisuelle, digitale oder plastische Quellen stehen der Forschung und der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Beruf Archivar:in

Archivar:innen kümmern sich um die unterschiedlichsten Arten von Informationen. Sie bewerten, ob Dokumente – zum Beispiel Protokolle, Briefe oder Fotografien – aufbewahrt werden, übernehmen diese in das Archiv und vermitteln sie an die Öffentlichkeit. Welche Aus- und Weiterbildungen zu den Berufen Archivar:in, Records Manager:in oder Informationsfachperson gibt es?

Verein Schweizerische Archivar:innen (VSA)

Als nationaler Berufsverband unterstützt der VSA die Zusammenarbeit zwischen professionellen Archivar:innen. Er setzt sich dafür ein, dass relevante Unterlagen oder Informationen archiviert werden und es einen benutzungsfreundlichen Zugang dazu gibt. Die vom VSA entwickelten Ressourcen und Werkzeuge sind öffentlich zugänglich.

Events

Grundkurs

Grundkurs Der Grundkurs vom 10. – 14. November 2025 ist bereits ausgebucht. Gerne können wir Sie auf die Warteliste setzen und Ihnen einen Platz Frühlingskurs (04.05. bis 08.05.2026) anbieten. Genauere Angaben zu den Kursen finden Sie in der Ausschreibung.Kursausschreibung Für Fragen zum Kurs und Reservationen wenden Sie sich bitte an die unten stehende Mailadresse: Co-KursleiterinSabine Strebelgrundkurs@vsa-aas.ch

Weiterlesen

News