Archivportale
Folgende Datenbanken mit Informationen über schweizerische Archive werden vom VSA (mit)betrieben:
arCHeco
Übersicht über die historischen Wirtschaftsarchive der Schweiz und Liechtenstein.
kirchliche Bestände in schweizerischen Archiven
Informationen über kirchliche Bestände, die heute nicht mehr bei ihrem ursprünglichen Archivträger aufbewahrt werden.
Portalliste
Weitere Online-Portale widmen sich archivischen Institutionen oder Beständen. Die hier aufgeführte Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Kennen Sie weitere Portale? Schreiben Sie uns eine Mail.
Archives Online
Recherche nach Archivgut in über 20 Staats-, Stadt- und Spezialarchiven sowie im Schweizerischen Bundesarchiv und der Schweizerischen Nationalbibliothek (Metadaten und Dokumente der jeweiligen Datenbanken).
Archivportal Europa
Zugang zu den Daten von mehr als 1000 Archiven aus verschiedenen Ländern in Europa, inklusive Schweizer Archive.
HelveticArchives
Repertorium der handschriftlichen Nachlässe in den Bibliotheken und Archiven der Schweiz, betreut von der Schweizerischen Nationalbibliothek und dem Schweizerischen Literaturarchiv.
Archiv für Agrargeschichte
Informationen über Archivbestände und Aktenbildner:innen aus dem Agrar-, Ernährungs- und Umweltbereich, die vom Archiv für Agrargeschichte erschlossen worden sind.
Memobase
Memobase ist das nationale Rechercheportal von Memoriav, der Kompetenzstelle für das audiovisuelle Kulturgut der Schweiz. Memobase erlaubt mehrsprachige Recherchen in aggregierten Erschliessungsdaten in Ton- und Bildbestände, die in Schweizer Institutionen nachhaltig aufbewahrt werden. Die inhaltliche Konsistenz und Relevanz, Erschliessungstiefe, technische Qualität sowie die Berücksichtigung rechtlicher Bestimmungen genügen nationalen und internationalen Massstäben.

Der Beruf Archivar:in
Berufsfeld Archivar:in? Welche Ausbildungen?

Der Verein VSA – AAS
Der VSA vernetzt und entwickelt Ressourcen.

Aktuelles
Jobangebote, Events und News werden hier publiziert.