Das Schweizerische Wirtschaftsarchiv und SBB Historic führten zusammen mit der Wikipediagruppe Basel/Lörrach eine Wikipeda Schreibwerkstatt am Schweizer Archivtag durch
Wie kommen Inhalte in Wikipedia?
In Wikipedia-Schreibwerkstätten konnte man ausprobieren, wie man sein Wissen in Wikipedia einbringen kann. Sie boten einen idealen Einstieg. So konnte man von einem Wikipedianer erfahren, was einen guten Artikel ausmacht und mit welchen Tools Artikel angereichert bzw. geschrieben werden können. Die beteiligten Archive stellten dafür mit ihren online zugänglichen Quellen und Nachweisen vielfältiges und reichhaltiges Text- und Bildmaterial zur Verfügung.
Zeit und Ort
am 9. Juni von 12 bis 24 Uhr
-
Adresse
Schweizerisches Wirtschaftsarchiv (SWA)
Peter Merian-Weg 6, Basel; Google Map
Programm
Recherche und Bearbeitung
Ganztätig konnte im Sonderlesesaal im 1. OG recherchiert und in der Wikipedia gearbeitet werden. Aus dem Archiv konnten Dossiers und Originaldokumente angefordert werden.
Man konnte das eigene Notebook mitbringen, es waren aber auch Geräte im Raum aufgebaut. Es gibt einen WLAN-Gastzugang.
Mit Buch- und Dokumentenscanner konnten Dokumente selbst digitalisiert und per USB-Stick oder E-Mail mitgenommen werden.
Kurse
Im Arbeitsraum 18 im 1. OG (gegenüber der Infotheke) fanden regelmässige Crash-Kurse in kleiner Runde zu relevanten Themen rund um die Bearbeitung und Weiternutzung von Wikipedia:
Zeit | Programm |
---|---|
12 Uhr | Das Archiv öffnet seine Tore |
13 Uhr | Crash-Kurs „Wikipedia-Artikel schreiben“ |
14 Uhr | Crash-Kurs „Urheberrecht - Wikipedia - Archiv“ |
15 Uhr | Crash-Kurs „Wikipedia-Artikel korrigieren“ |
16 Uhr | Crash-Kurs „Recherche im Archiv“ |
17 Uhr | Crash-Kurs „Wikipedia-Artikel schreiben“ |
18 Uhr | Crash-Kurs „Recherche im Archiv“ |
19 Uhr | Speed-Tour durchs Archiv |
20 Uhr | Crash-Kurs „Datenschutz - Wikipedia - Archiv“ |
21 Uhr | Speed-Tour Wikisource: Wackernagels Geschichte der Stadt Basel als geprüfte E-Quelle |
22 Uhr | Taschenlampenführung durchs Archiv: Eisenbahntunnels in der Schweiz |
23 Uhr | Speed-Tour Wikipedia und Verkehr: 11 Stunden später (Rückblick auf den Tag) |
24 Uhr | Das Archiv schliesst seine Tore |
Austausch
Auf dem 1. OG gegenüber der Infotheke befindet sich eine Sitzecke wo man in gemütlicher Runde Mitarbeitende, Wikipedianer und Gäste kennenlernen und sich austauschen kann.
Verpflegung
Für die Verpflegung stehen kleine Snacks und Getränke bereit. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten befinden sich im Haus.