Zum Inhalt springen

News und Informationen

Neukonstituierung VSA-Vorstand

VSA-Präsident Alain Dubois und Kassier Leonardo Broillet sind an der Jahresversammlung vom 14. September 2023 in Sarnen aus dem Vorstand des VSA zurückgetreten. Als Nachfolger:in von Alain Dubois haben die Mitglieder Heike Bazak als Co-Präsidentin und Sandro Frefel als Co-Präsident gewählt. Nicole Bättig wird gemäss Beschluss des Vorstandes neue Kassierin.

Weiterlesen

Aktualisierte Archivierungsempfehlungen

Die AG Bewertung überarbeitet in einem mehrjährigen Projekt die seinerzeit von der Koordinationskommission (KoKo) erstellten Archivierungsempfehlungen zu Aufgaben, die von Bund und Kantonen gemeinsam wahrgenommen werden. Die aktualisierten Archivierungsempfehlungen werden laufend auf der Webseite https://vsa-aas.ch/ressourcen/bewertung/empfehlungen/ aufgeschaltet. Im Jahr 2022 und im ersten Halbjahr 2023 wurden folgende zwölf Empfehlungen publiziert: Industrielle,

Weiterlesen

Archivierungsempfehlung Kantonale Ethikkommissionen

Die mehrheitlich um 1999 geschaffenen Schweizerischen Ethikkommissionen sind zuständig für die ethische, wissenschaftliche und rechtliche Prüfung von Forschungsprojekten mit oder am Menschen. Die AG Bewertung hat dazu eine neue Archivierungsempfehlung publiziert, siehe B12 Kantonale Ethikkommissionen. Nebst der integralen Archivierung der Protokolle wird für die massenhaft gleichförmigen Gesuchsdossiers ein kombiniertes Auswahlverfahren

Weiterlesen

B2 Technikum für Obst-, Wein- und Gartenbau, Wädenswil ZH

1942 wurde aus dem Umfeld des Mostereigewerbes die Schweizerische Fachschule für Obstverwertung Wädenswil gegründet. In den Folgejahren wurde das Ausbildungsangebot um verwandte Berufsfelder erweitert; 1950 erfolgte die Umbenennung in Schweizerische Obst- und Weinfachschule (SOW). Die Schule deckte den gesamten Bildungsweg von der Berufsschule bis zur Fähigkeits- und Meisterprüfung ab. 1974

Weiterlesen

D17 Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA)

Zusammenfassung Die 1995 gegründete Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) ist eine gemeinsame Plattform der vier Regierungen von Graubünden, St. Gallen, Liechtenstein und Vorarlberg. Sie dient dem länderübergreifenden Informationsaustausch, der Diskussion, Entscheidungsfindung und Planung wasserwirtschaftlicher Massnahmen am Alpenrhein (Hochwasserschutz, Gewässerökologie, Grundwasser und Energienutzung). Die Geschäftsstelle befindet sich in Sils im Domleschg (GR).

Weiterlesen
Schweizer Archive

Übersicht über die Schweizer Archive und Portale

Der Beruf Archivar:in

Berufsfeld Archivar:in? Welche Ausbildungen?

Der Verein VSA – AAS​

Der VSA vernetzt und entwickelt Ressourcen.