Zum Inhalt springen

News und Informationen

Corona-Memory

Wie wird die Corona-Pandemie in die Geschichtsschreibung eingehen? Diverse Projekte haben sich zum Ziel gemacht, Stimmen aus der Bevölkerung zu speichern. So sammelt etwa das Staatsarchiv Wallis Zeug:innenaussagen der Coronavirus-Pandemie. Das partizipative Archiv Corona-Memory.ch vereint persönliche Momentaufnahmen zur Coronavirus-Pandemie in der Schweiz. Ziel des Projekts ist es, einen Ort des

Weiterlesen

«Archive on tour» – eine Archivschachtel unterwegs

2 Länder, 26 Kantone, 200 Kollektivmitglieder, über 750 Einzelmitglieder – aber was verbindet uns im Jubiläumsjahr 2022? Mit dem Jubiläumsprojekt «archive on tour» schicken wir eine Archivschachtel auf eine Reise durch die Archivlandschaft der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Die Reise beginnt am 4. Februar 2022 im Bundesarchiv in Bern

Weiterlesen

«Archiv für alle» – Archivwoche und Archivtag 2022

Motto «Archiv für alle»In der Archivwoche und am Archivtag präsentieren sich die Archive unter dem Motto «Archiv für alle» der breiten Öffentlichkeit. Die Archive zeigen, welche Angebote sie bereitstellen, wie sie arbeiten, vor welchen Herausforderungen sie heute  – im Jahr 2022 – stehen und wie sie diese Chancen nutzen. Alle

Weiterlesen

Archiv und Nachhaltigkeit

Die Präsentationen unserer Fachtagung 2021 sind hier abrufbar. Andrea Giovannini – Firmitas et simplicitas. Des bâtiments et dépôts d’archives conçus selon les normes du développement durable Anouk Dunant Gonzenbach – L’avenir du passé. Le projet des Archives d’Etat de Genève Tobias Wildi – Nachhaltige Infrastrukturen zur Sicherung von digitalem Kulturgut

Weiterlesen
Schweizer Archive

Übersicht über die Schweizer Archive und Portale

Der Beruf Archivar:in

Berufsfeld Archivar:in? Welche Ausbildungen?

Der Verein VSA – AAS​

Der VSA vernetzt und entwickelt Ressourcen.