Zum Inhalt springen

News und Informationen

Jahresberichte

Die Jahresberichte des VSA fassen die Tätigkeiten der Vereinsarbeit zusammen und geben Einblick in aktuelle Entwicklungen des Archivwesens. VSA-Jahresbericht 2021 VSA-Jahresbericht 2020 VSA-Jahresbericht 2019 VSA-Jahresbericht 2018 VSA-Jahresbericht 2017 VSA-Jahresbericht 2016 VSA-Jahresbericht 2015 VSA-Jahresbericht 2014 VSA-Jahresbericht 2013 VSA-Jahresbericht 2012 VSA-Jahresbericht 2011 VSA-Jahresbericht 2010 VSA-Jahresbericht 2009 VSA-Jahresbericht 2008 VSA-Jahresbericht 2007 VSA-Jahresbericht 2006

Weiterlesen

Fachtagung und weitere Angebote des VSA

An der jährlichen Fachtagung werden aktuelle archivische Fragestellungen behandelt. Die Vorträge sind in der Regel auf Deutsch und Französisch. Es gibt eine Simultanübersetzung. Die Fachtagung ist mit regelmässig mehr als hundert Teilnehmenden die grösste Veranstaltung des VSA. In unregelmässigen Abständen werden Workshops organisiert, oft in Kooperation mit anderen Anbieter:innen. Die

Weiterlesen

Zyklus «Archivpraxis Schweiz»

Die Module des Zyklus «Archivpraxis Schweiz» werden in enger Zusammenarbeit mit einzelnen Archiven organisiert und sind deshalb besonders praxisnah. Die Veranstaltungsreihe findet alle zwei Jahre statt und dient der Weiterbildung von bereits berufstätigen Archivmitarbeitenden aller Stufen. Grundlagentheorie wird in diesem Rahmen keine vermittelt. Die Module sind in der Regel zweisprachig

Weiterlesen

Grundkurs für Archivarinnen und Archivare: Basiswissen Archiv

Der vom VSA organisierte Grundkurs hat zum Ziel, elementare Grundkenntnisse der archivischen Tätigkeit zu vermitteln (übergreifende Theorie, wichtigste Begriffe, typische Tätigkeiten und Abläufe) und theoretische Reflexion zu ermöglichen. Der einwöchige Grundkurs richtet sich als fachspezifisches Weiterbildungsangebot an Personen, die in einem Archiv angestellt oder mit Archivaufgaben betraut sind und keine

Weiterlesen

Corona-Memory

Wie wird die Corona-Pandemie in die Geschichtsschreibung eingehen? Diverse Projekte haben sich zum Ziel gemacht, Stimmen aus der Bevölkerung zu speichern. So sammelt etwa das Staatsarchiv Wallis Zeug:innenaussagen der Coronavirus-Pandemie. Das partizipative Archiv Corona-Memory.ch vereint persönliche Momentaufnahmen zur Coronavirus-Pandemie in der Schweiz. Ziel des Projekts ist es, einen Ort des

Weiterlesen

«Archive on tour» – eine Archivschachtel unterwegs

2 Länder, 26 Kantone, 200 Kollektivmitglieder, über 750 Einzelmitglieder – aber was verbindet uns im Jubiläumsjahr 2022? Mit dem Jubiläumsprojekt «archive on tour» schicken wir eine Archivschachtel auf eine Reise durch die Archivlandschaft der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Die Reise beginnt am 4. Februar 2022 im Bundesarchiv in Bern

Weiterlesen
Schweizer Archive

Übersicht über die Schweizer Archive und Portale

Der Beruf Archivar:in

Berufsfeld Archivar:in? Welche Ausbildungen?

Der Verein VSA – AAS​

Der VSA vernetzt und entwickelt Ressourcen.