Normdaten
Mit Einzug der Norm ISAD(G) in den Archiven konnte eine standardisierte Beschreibung der Bestände erreicht werdenAls nächster Schritt soll der neue Standard Records in Contexts RiC den Wechsel der Archivinformationssysteme
Die Arbeitsgruppe Normen und Standards koordiniert die VSA-Aktivitäten, welche die Normierung und Standardisierung betreffen.
Sie kooperiert auch mit andere Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene.
Die AG Normen und Standards berät und unterstützt den Vorstand, indem sie Empfehlungen, Richtlinien und Konzepten vorbereitet und umsetzt. Sie regt neue Aktivitäten im Bereich der Normierung und Standardisierung an und unterstützt die VSA Mitglieder bei der Umsetzung von Normen und Standards. Um ihre Ziele zu erreichen, kooperiert sie auch mit andere Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene.
Der Bereich der Normierung und Standardisierung nimmt im Umfeld des Informationsmanagements eine immer grössere Bedeutung ein. Die Ergebnisse der Arbeit der AG sollen für alle Archive der Schweiz nutzbar sein und die Arbeit der nationalen und internationalen Archivgemeinschaft im Bereich der Normen und Standards unterstützen.
Mit Einzug der Norm ISAD(G) in den Archiven konnte eine standardisierte Beschreibung der Bestände erreicht werdenAls nächster Schritt soll der neue Standard Records in Contexts RiC den Wechsel der Archivinformationssysteme
Vorschläge zur Verbesserung und Ergänzung dieses Katalogs werden gerne entgegengenommen. Archivinstitutionen, die eine Norm anwenden und bereit sind, gegenüber Kolleginnen und Kollegen Auskunft darüber zu erteilen, werden gern in das
Das ICA-Standards Records in Contexts hat zum Ziel, die vier Standards ISAD(G), ISAAR(CPF), ISDF und ISDIAH in ein neues Konzept zu integrieren. Dabei wird ein Linked Data Modell angewendet, das eine weitgehende Flexibilität bei
Michele Merzaghi
Schweizerisches Bundesarchiv
Archivstrasse 24
3003 Bern
Tel. +41 58 46 20389
michele.merzaghi@bar.admin.ch
Katarzyna Mathis
Stadtarchiv Chur
Rathaus, Poststrasse 33
Postfach 810
7001 Chur
katarzyna.mathis@chur.ch
Georg Büchler
Koordinationsstelle für die dauerhafte Archivierung elektronischer Unterlagen KOST
c/o Schweizerisches Bundesarchiv
Archivstrasse 24
3003 Bern
Tel. +41 79 463 98 90
georg.buechler@kost.admin.ch
Jacques Davier
Archives de la Ville de Genève
Palais Eynard
4, rue de la Croix-Rouge
1204 Genève
Tél. +41 22 418 29 09
jacques.davier@ville-ge.ch
Tobias Wildi
Docuteam GmbH
Im Langacker 16
5405 Baden
Tel. +41 56 470 03 37
t.wildi@docuteam.ch
Isabelle Giffard
Spécialiste en gestion documentaire et archivage
i-consulting@giffard.ch
Lisane Lavanchy
Archives Historiques de Nestlé (AHN)
Av. Nestlé 55
1800 Vevey
Tél. +41 21 924 19 41
lisane.lavanchy@nestle.com
Philipp Messner
Plakatsammlung der Schule für Gestaltung Basel
Freilager-Platz 6
4142 Münchenstein
Tel. +41 61 267 45 09
philipp.messner@sfgbasel.ch
Übersicht der Schweizer Archive und Portale
Berufsfeld Archivar:in? Welche Ausbildungen?
Jobangebote, Events und News werden hier publiziert